Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde

Begonnen haben wir, passend zum 75-jährigen Kriegsende, mit den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und den ersten Tagen danach. Wir haben zwei Aufsätze gestaltet: Teil 1: 20. bis 30. April 1945 Teil 2: 1. Mai bis 2. Juni 1945 Wir beziehen uns dabei vor allem auf die Erinnerungen folgender Personen: Maria Klas (Steinebach), Johann Kaindl… Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde weiterlesen

Die Geschichte des Steinebacher Lehrers Martin Forster

Abgeschossen über dem Ärmelkanal Der November ist mit Allerheiligen und Allerseelen als kirchliche Tage des Gedenkens und dem Volkstrauertag als staatlichem Gedenktag ein Monat, in dem der Tod im Mittelpunkt steht. Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Mit diesem Thema setzte sich auch der Veteranen- und Kameradenverein Windach-Hechenwang auseinander. Daraus ergab sich die Geschichte… Die Geschichte des Steinebacher Lehrers Martin Forster weiterlesen

Veteranenfreizeit – Tour 8

Die Vorstandschaft des Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang hat im April diesen Jahres beschlossen, für interessierte Mitglieder Wanderungen, Kurzausflüge, leichte Berg- oder Radltouren zu organisieren. Und um unsere Heimat noch etwas näher kennenzulernen, gibt es auch immer einige Kurzinformationen zur jeweiligen Heimatgeschichte der Ausflugsziele. Folgende Veteranenfreizeit hat im September 2019 stattgefunden: Nr. 8 – Radltour durch… Veteranenfreizeit – Tour 8 weiterlesen