Veteranenfreizeit Nr. 81 bis 90

Veteranenfreizeit Nr. 81: „Besuch der Klostermühle und des Mühlgebäudes“ –kommunaler Spaziergang Soviel Interesse gab es an einer Veteranenfreizeit bisher nicht: 53 (48 Erwachsene, 5 Kinder) Personen beteiligten sich an der Führung von Veranstaltungspate Bürgermeister Richard Michl über das Mühlgelände mit dem industriellen Mühlgebäude, dem Wohnhaus der Brüder, Mühlbach und Elektrizitätswerk. Viele der älteren Teilnehmer erinnerten… Veteranenfreizeit Nr. 81 bis 90 weiterlesen

Veteranenfreizeit Nr. 21 bis 30

Veteranenfreizeit Nr. 21 – Wanderung entlang dem Windachufer und Betriebsbesichtigung des Felser-Hofes Allein schon 21 Wanderer und zwei Kinder machten sich auf, am linken Windachufer hinauf zur Jagdhütte zu wandern. Ein Teilstück (direkt nach dem Einfluss des oberen Mühlbachs) wurde jedoch umgangen, da dort nach ein paar Regentagen ehe ein Dschungelpfad anstelle eines Wanderweges entstanden… Veteranenfreizeit Nr. 21 bis 30 weiterlesen

Veteranenfreizeit Nr. 11 bis 20

Veteranenfreizeit Nr. 11 – Besichtigung der Ulrichskapelle mit Klausnerwohnung Trotz nicht allzu gutem Wetter trafen sich 13 Wanderer in Windachs Schloßpark, um zunächst Richtung St. Ottilien, dann über den Eresinger Riedhof zur Ulrichskapelle zu wandern. Dort warteten weitere 12 Interessierte, um den Erläuterungen von Jakob Resch zur Ulrichskapelle, zur Klausnerwohnung und zum Ulrichsbrunnen zu lauschen.… Veteranenfreizeit Nr. 11 bis 20 weiterlesen