Von Badern, Magistern und Friseuren

In der dritten Aufsatzserie, welche im Januar startete und drei Teile umfassen wird, geht es um die Familie Hofbauer/Heinle, die seit fast 130 Jahren in Windach ansässig ist und seit dieser Zeit einen Bader- bzw. Friseurbetrieb führt. Damit dürfte es sich um den ältesten Gewerbebetrieb in ununterbrochenem Familienbesitz in Windach handeln. Die Geschichte beginnt mit… Von Badern, Magistern und Friseuren weiterlesen

Hans Rieniets – Bürgermeister von Unterwindach (1933/34 bis 1936)

Im Juli startete eine weitere Aufsatzreihe, die den in Windach nahezu unbekannten Bürgermeister Hans Rieniets (Amtszeit 1933/34 bis 1936) betreffen. Hans Rieniets erstellte am 12. Februar 1948 über den Münchener Rechtsanwalt Dr. Greifenstein eine Rechtfertigungsschrift zu seiner Mitgliedschaft und Tätigkeit in der NSDAP. Rieniets befand sich im Februar 1948 im Krankenhaus für in Internierungslagern gefangen… Hans Rieniets – Bürgermeister von Unterwindach (1933/34 bis 1936) weiterlesen

Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde

Begonnen haben wir, passend zum 75-jährigen Kriegsende, mit den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs und den ersten Tagen danach. Wir haben zwei Aufsätze gestaltet: Teil 1: 20. bis 30. April 1945 Teil 2: 1. Mai bis 2. Juni 1945 Wir beziehen uns dabei vor allem auf die Erinnerungen folgender Personen: Maria Klas (Steinebach), Johann Kaindl… Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde weiterlesen