Das Jahr 1945 –Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde Der Veteranen- und Kameradenverein Windach-Hechenwang gedachte am 8. Mai 2025 dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland: in besonderem aber bezogen auf die Vorgänge rund um dieses Datum in der Gemeinde Windach mit den Orten Hechenwang, Schöffelding und Steinebach. Am Anfang stand eine Kranzniederlegung zu Ehren… D’Windacher G’schicht 15 weiterlesen
Autor: heige2003
Veteranenfreizeit Nr. 81 bis 90
Veteranenfreizeit Nr. 81: „Besuch der Klostermühle und des Mühlgebäudes“ –kommunaler Spaziergang Soviel Interesse gab es an einer Veteranenfreizeit bisher nicht: 53 (48 Erwachsene, 5 Kinder) Personen beteiligten sich an der Führung von Veranstaltungspate Bürgermeister Richard Michl über das Mühlgelände mit dem industriellen Mühlgebäude, dem Wohnhaus der Brüder, Mühlbach und Elektrizitätswerk. Viele der älteren Teilnehmer erinnerten… Veteranenfreizeit Nr. 81 bis 90 weiterlesen
Ältere Presseberichte
Windach: Vom Veteranenverein zum Geschichtsverein Ein Windacher Pferd beim ersten Oktoberfest Olympia 1972: Fackelträger erinnern sich Ein verheerender Brand zerstört Hechenwang Vor 50 Jahren: Aus drei Gemeinde wird eine Warum Windach ein Fohlen im Wappen hat Als vor 75 Jahren die Vertriebenen kamen Seit fast 130 Jahren Friseure in Windach Windachs unbekannter Bürgermeister Als in… Ältere Presseberichte weiterlesen